Sagittarius A *
Endlich mal wieder was Neues und dann auch noch in meiner unmittelbaren Nachbarschaft (nur 28.000 Lichtjahre oder ca. 8 KParsec).
Das Zentrum unserer Milchstrasse war Gegenstand einer kurzen Beobachtungskampanie und einer
sehr langen Rechenzeit um daraus ein brauchbares "Bild" zu machen.

Quelle: eso2208-eht-mwa
Dr. Florian Freistätter hat einen leicht verdaulichen Übersichtsartikel dazu verfasst, so dass ich mir die Tipparbeit sparen kann. (Ich weise darauf hin, dass der Blog von Herrn Freistätter Cookies und Tracker benutzt, deshalb kein unmittelbarer Link). [https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2022/06/07/das-schwarzen-loch-im-zentrum-der-milchstrasse-alles-ueber-das-erste-bild-und-die-ersten-forschungsergebnisse/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=das-schwarzen-loch-im-zentrum-der-milchstrasse-alles-ueber-das-erste-bild-und-die-ersten-forschungsergebnisse]
Besser ist da die Seite mit den Originalveröffentlichungen, allerdings nur was für Nerds oder Profis.
Focus on First SgrA*
Results from Event Horizion Telescope
Die erste Arbeit gibt eine gute Übersicht, die folgenden 9 Arbeiten behandeln dann Details, die zum Teil recht abgefahrene Mathematik voraussetzen. Die benutzten Programme sind aber nachvollziehbar, brauchen allerdings sehr viel Rechenpower...